Europäischer Kongresses in Salzburg
- Auf Anregung von Herr Prof. M. Classen wird die Idee einer deutschen Fachgesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal diskutiert
1994
Gründung der DEGEA
- durch 12 Gründungsmitglieder
- unter Federführung von Rita Hohner und Christl Romfeld
- erster Vorstand:
- 1. Vorsitzende: Rita Hohner, München
- 2. Vorsitzende: Heide Bernd, Bremen
- Schriftführer: Anni Waldherr, München
- Schatzmeister Heidrun Mockwitz, Frankfurt
- Beirat:
Silke Bichel (Hamburg), Sabine Blümel (München), Hildegard Braun (München), Ulrike Günther (Jena), Gesine Kempf (Kiel), Gudrun Primosigh (Kiel), Christl Romfeld (München), Friedhelm Unterhalt (Paderborn)
1995
Kooperationen
- Die Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und bildgebende Verfahren (DGE - BV) bietet enge Zusammenarbeit an.
- Frühjahrskongresse der DEGEA finden seitdem im Rahmen des DGE-BV-Kongresses statt
- Frau Hohner stellt DEGEA in Beiratssitzung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs - und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) - Sektion Endoskopie vor.
- Herbstkongresse der DEGEA finden seitdem im Rahmen des DGVS-Kongresses statt
- Prof. Dr. D. Wurbs wird "Verbindungsperson" zwischen DGVS und DEGEA und nimmt diese Aufgabe bis 2000 wahr.
United European Gastroenterology Week (UEGW) in Berlin
- Im Rahmen der UEGW organisiert DEGEA einen dreitägigen Kongress für Endoskopiepflegepersonal. Der europäische Pflegekongress war ein groÜer Erfolg.
- Im Rahmen dieses Kongresses wird die ESGENA gegründet.
- DEGEA war in der europäischen Arbeitsgruppe vertreten, die die Gründung der ESGENA vorbereitet hat.
1996
Standards
- Neue Endoskopieabteilung im Klinikum rechts der Isar setzt neue Maßstäbe
- DEGEA knüpft erste Kontakte zur Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und zur bayerischen Krankenhausgesellschaft
- erstes Treffen am 4.11.1996, unter der Leitung von Herrn Golumbek (DKG), um die offizielle Anerkennung der Fachweiterbildung Endoskopie zu erreichen
1997
Weiterbildung:
- Arbeitsgruppe mit Vertretern von DBfK, DEGEA, DKG und DPV erarbeitet Weiterbildungsempfehlung und Rahmenlehrplan der Weiterbildung OP und Endoskopie als kombinierte Weiterbildung mit Schwerpunkt.
- Am 2. Juni 1997 stimmt die Deutsche Krankenhausgesellscahft (DKG) dem Antrag auf eine Fachweiterbildung für den Funktionsdienst Endoskopie zu
Europäische Kooperationen:
- DEGEA tritt als Fachgesellschaft der ESGENA bei
Neuer Vorstand:
- 1. Vorsitzende: Carena Hofmeier (München)
- 2. Vorsitzende: Karin Euler (Erlangen)
- Schatzmeister: Ute Pfeifer (Düsseldorf)
- Schriftführer: Elke Messerschmidt (Heidelberg)
1998
Tarifliche Höhergruppierung:
- DEGEA nimmt Verhandlungen mit Tarifpartnern auf. Die Deutsche Angestellten Gewerkschaft vertritt die DEGEA-Interessen, obwohl die Mitglieder nur teilweise gewerkschaftlich organisiert sind.
- Antrag auf Höhergruppierung wird unterstützt.
- Dennoch lehnt Gruppenausschuss des Kommunalen Arbeitgeberverbandes eine Höhergruppierung für die Endoskopie ab
- Carena Hofmeier vertritt Anliegen auf Höhergruppierung im Bayerischen Arbeitsministerium und im Bayerischen Finanzministerium persönlich
- Erstellung eines Musterbriefes, um die Höhergruppierung beim Arbeitgeber zu beantragen, da ca. 50% der Weiterbildungsteilnehmer individuell (auch ohne tarifliche Grundlage) höhergruppiert wurden.
Übergangsregelungen für die Fachweiterbildung Endoskopie:
- Pflegepersonal mit 10-jähriger Endoskopieerfahrung erhalten auf Antrag Anerkennung der Fachbezeichnung "Endoskopiefachkrankenschwester /-pfleger"
- Für Pflegepersonal mit 5-jähriger Endoskopieerfahrung wird eine Nachqualifikation angeboten
Weiterbildungen
- erste Weiterbildungslehrgänge nach der neuen DKG Empfehlung werden angeboten
1999
Ehrung:
- Rita Hohner erhält den bayrischen Verdienstorden für ihrer beruflichen Verdienste
Kooperationen
- DEGEA beschlieÜt enge Kooperationen mit DBfK und DPV.
- Produktion eines gemeinsamen Veranstaltungskalender
- Seit 1999 gibt es Informationstische von DEGEA. DBfK und DPV auf den DEGEA-Kongressen
- Planung gemeinsamer Projekte von DEGEA, DBfK und DPV
Neuer Vorstand
- Vorsitzende: Carena Hofmeier (München)
- Vorsitzende: Ute Pfeifer (Düsseldorf)
- Schatzmeister: Kornelia Wietfeld (Marl)
- Schriftführerin: Sabine Blümel.(München)
Tarifliche Höhergruppierung
- Unterschriftenaktion, um tariflicher Angleichung Nachdruck zu verleihen
- 800 Unterschriften werden der Bundestarifkommission vorgelegt
- Tarifkommission sichert schriftlich zu, das Anliegen bei der nächsten Überarbeitung des BAT zu einzubringen
2000
Fachqualifikation für Arzthelferinnen
- In Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesärztekammer, niedergelassenen Gastroenterologen und dem Fachverband für Arzthelferinnen entwickelt die DEGEA den Rahmenlehrplan für die Fachqualifikation für die Gastroenterologische Endoskopie für Arzthelferinnen.
- Curriculum wird von der Bundesärztekammer verabschiedet
Kooperationen
- Prof. Dr. Neuhaus wird neue Verbindungsperson zwischen DEGEA und DGVS.
Projekt
- Die Expertengruppe Dokumentation wird gegründet.
Tarifliche Anerkennung
- Seit Juli 2000 gilt der Entgelttarifvertrag Nr. 1 für Beschäftigte in den Privatkrankenanstalten in Bayern.
- Es ist der erste Tarifvertrag, in dem die Gleichstellung von Endoskopiefachpersonal und OP-Fachpersonal verankert ist.
Kommunikation
- Die DEGEA-Homepage wird eingerichtet.
2001
Tarifliche Anerkennung
- Zum 01. Juni 2001 tritt der Tarifvertrag des Diakonischen Werkes der EKD mit der Ergänzung der Arbeitsvertragsrichtlinien ( AVR ) in Kraft
- Das bedeutet Kr. VI für das Endoskopiepflegepersonal.
Kooperationen
- Erster gemeinsamer Kongress von IVEPA und DEGEA in Salzburg
DEGEA-Kongress
- Erste Posterausstellungen und - prämierungen im Rahmen des DEGEA-Kongresses
- Workshops mit Hands-on-Training und praktischen Übungen werden fester Bestandteil der DEGEA-Kongresse
2002
Neues Erscheinungsbild der DEGEA
- Die DEGEA denkt über ein neues Erscheinungsbild nach.
- Viele Vorschläge für ein neues Logo werden entwickelt
- Mitgliederversammlung beschließt, das alte Logo zu modifizieren
Ehrungen
- Im Oktober 2002 verabschiedete sich der Wegbereiter der Endoskopie, Herr Professor Dr. med. Dr. med h.c. mult. Meinhard Classen, in den Ruhestand
- Frau Hofmeier übergibt ihm den "Endo-Oskar" als Zeichen der Ehrung und Danksagung durch die DEGEA
2003
Gründungen
- DEGEA richtet bundesweit regionale Fachausschüsse ein, die zukünftig als "Endoskopie-Zirkel-Regional" bezeichnet werden
Neuer Vorstand
- 1. Vorsitzende: Carena Hofmeier (München)
- 2. Vorsitzende: Ute Pfeifer (Düsseldorf)
- Schatzmeister: Kornelia Wietfeld (Marl)
- Schriftführerin: Ulrike Beilenhoff (Ulm)
2004
Veröffentlichung
- Die Broschüre "Pflegedokumentation in der Endoskopie - Leitlinie zur Einführung der Pflegedokumentation im Funktionsbereich Endoskopie" wird veröffentlicht
- Neues Lehrbuch erscheint, bei dem DEGEA-Vorstandsmitglieder als Autoren beteiligt waren
Neuer Vorstand
- 1. Vorsitzende: Ulrike Beilenhoff (Ulm)
- 2. Vorsitzende: Ute Pfeifer (Düsseldorf)
- Schatzmeister: Kornelia Wietfeld (Marl)
- Schriftführerin: Ulrike Günther (Jena)
Service für Mitglieder
- Das DEGEA-Stipendium wird ins Leben gerufen
Kooperationen
- DEGEA wird Mitglied im Netzwerk gegen Darmkrebs
2005
Ordentliche Mitgliedschaft für Arzthelferinnen
- Arzthelferinnen konnten bisher nur die außerordentliche Mitgliedschaft (ohne Wahlrecht) erlangen. Aufgrund einer Statutenänderung im März 2005 erlangen Arzthelferinnen und MTAs ebenfalls den Status der ordentlichen Mitgliedschaft und das damit verbundene Wahlrecht
Gründungen neuer DEGEA-Endoskopie-Zirkel:
- NRW Linker Niederrhein
- NRW Köln West
- Baden-Württemberg Süd
Neuer Beirat
- Blümel, Sabine (München)
- Dietze, Torsten (Meiningen)
- Heinemann, Dorothee (Recklinghausen)
- Herrlich, Birgit (Dresden)
- Hofmeier, Carena (München)
- Hoffmann, Rosita (Frechen)
- Kranz, Heiko (Leipzig)
- Kraus, Franz (Erlangen)
- Künzel, Ulrike (Leipzig)
- Primosigh, Gudrun (Kiel)
- Rettig, Gudrun (Berlin)
- Stelte, Anja (Arnsberg)
- Thalmeier, Irene (München)
Neue DEGEA-Webseite
- Überarbeitung der Webseite mit mehr Informationen und neuem Design
2006
Gründungen neuer DEGEA-Endoskopie-Zirkel
- Bayern-Großraum München
- Berlin-Brandenburg
- Hamburg
- Hessen-Bergstrasse
- Thüringen Nord
Service für Mitglieder
- DEGEA-Fortbildungen und Kongresse werden mit Punkten der freiwilligen Registrierung zertifiziert
2007
Gründungen neuer DEGEA-Endoskopie-Zirkel
- Niedersachsen und Ostwestfalenlippe
- Schwabenland
Neue Rubriken auf DEGEA-Webseite
- Etablierung eines geschützten Mitgliederbereiches auf der Website
als Kontaktplattform für Mitglieder
Service für Mitglieder
- Endopraxis, das offizielle Organ von DEGEA und SVEP, geht online
Arbeitgruppe zur Erarbeitung der neuen Leitlinien zur Validierung der Aufbereitungsprozesse für flexible Endoskope
- DEGEA repräsentiert Pflege- und Assistenzpersonal als Anwender in der Arbeitgruppe
Neuer Vorstand
- 1. Vorsitzende: Ulrike Beilenhoff (Ulm)
- 2. Vorsitzende: Ute Pfeifer (Düsseldorf)
- Schatzmeister: Kornelia Wietfeld (Marl)
- Schriftführerin: Anja Stelte (Arnsberg)
2008
Neue S-3 Leitlinie zur Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie
- Die DEGEA ist Mitglied in der Arbeitsgruppe der ärztlichen Fachgesellschaften, die die neue Leitlinie zur Sedierung in der Endoskopie verfasst
Neue Patienteninformation zur Koloskopievorbereitung
- Die DEGEA hat im Rahmen des Netzwerkes gegen Damrkrebs an einer Patientenbroschüre mitgewirkt, die eine bessere Vorbereitung der Patienten unterstützen soll.
2009
DEGEA-Curriculum zu 3-Tages Sedierungskursen entwickelt
- Die DEGEA entwickelt in Zusammenarbeit mit DGVS und Bildungsexperten das Curriculum zu 3-Tageskursen, basierend auf den Vorgaben der S-3 Leitlinie zur Sedierung in der Endoskopie
Gründungen neuer DEGEA-Endoskopie-Zirkel
- Schleswig-Holstein
2010
DEGEA-Vorstand bestätigt:
- 1. Vorsitzende: Ulrike Beilenhoff (Ulm)
- 2. Vorsitzende: Ute Pfeifer (Düsseldorf)
- Schatzmeister: Kornelia Wietfeld (Marl)
- Schriftführerin: Anja Stelte (Arnsberg)
Aus dem Beirat ausgeschieden sind:
- Blümel, Sabine
- Herrlich, Birgit
- Kraus, Franz
- Müller, Carena
- Primosigh, Gudrun
- Thalmeier, Irene
Neuer Beirat:
- Bichel, Silke (Husum)
- Dietze, Torsten (Meiningen)
- Hamperl, Cornelia (Freiberg/Sachsen)
- Heinemann, Dorothee (Recklinghausen)
- Himmelsbach, Lucia (Wolfach)
- Hoffmann, Rosita (Frechen)
- Kranz, Heiko (Leipzig)
- Künzel, Ulrike (Leipzig)
- Sochart, Andrea (Neuss)
- Schmitt, Klaus (Ludwigsburg)
Evaluierung der Sedierungskurse
Effekt der Sedierungskurse auf die Struktur- und Prozessqualität der Sedierung in der Endoskopie wird durch eine bundesweite Umfrage unter den Kursabsolventen evaluiert.
DEGEA-Curriculum für 1-Tages-Kurs zur Sedierung
Die Autorengruppe des 3-Tages-Curriculums hat ein Curriculum für einen 1-Tages-Kurs als Refresherkurs für den 3 Tages-Kurs entwickelt. Es besteht wieder die Option der gemeinsamen Anerkennung von DEGEA- und DGVS.
Das Projekt „Family Care“ des Netzwerkes gegen Darmkrebs
Das Netzwerk gegen Darmkrebs entwickelt in Zusammenarbeit mit der DEGEA und dem Institut ekw concept ein Curriculum für einen Kurs / Workshop, der Pflege und Assistenzpersonal in Endoskopieabteilungen und Praxen als Beratungsassistenten schulen soll, um Risikofamilien verstärkt dem Screening zu zuführen.
2011
Neuer Beirat:
- Bichel, Silke (Husum)
- Dietze, Torsten (Meiningen)
- Hamperl, Cornelia (Freiberg/Sachsen)
- Heinemann, Dorothee (Recklinghausen)
- Himmelsbach, Lucia (Wolfach)
- Kranz, Heiko (Leipzig)
- Künzel, Ulrike (Leipzig)
- Maeting, Silvia (Berlin)
- Sochart, Andrea (Neuss)
- Schmitt, Klaus (Ludwigsburg)
Leitlinie für die Validierung und Routineüberwachung maschineller Reinigungs- und thermischer Desinfektionsprozesse für Medizinprodukte und zu Grundsätzen der Geräteauswahl
Die neue Leitlinie wird in der Zeitschrift "Zentralsterilisation" veröffentlicht und im Februar 2012 in der "Endo-Praxis"