Enddatum: - 11. Okt 2022
Beschreibung:
ESGENA @ UEG-Week 2022
8.-11. Oktober 2022 in Wien
Detailliertes Programm
weiterführende Informationen der ESGENA
Kongress-Website der UEG Week
Seien Sie virtuell oder in Präsenz dabei: Der ESGENA findet im Rahmen der UEG Week am 8.-11. Oktober 2022 in Wien statt.
Das Pflege-Programm mit den ESGENA-Warm-ups im September. Diese Webinare informieren über neue Entwicklungen zu endoskopischen Techniken und zur Hygiene und sind kostenlos. Das ESGENA-Kongressprogramm bietet am 8-9. Oktober 2022, interessante Vorträgen und Hands-on Training in Wien. Alle Sitzungen werden auch gestreamt.
Eine reduzierte Registrierungsgebühr für Gesundheitsfachberufe spart Geld und ermöglicht den Zutritt zum ESGENA-Programm und der gesamten UEG Week. Thematisch wird die gesamte Bandbreite der Gastroenterologie mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Liveübertragungen, Symposien und einer umfangreichen Industrieausstellung abgebildet.
Die ESGENA hat bisher folgende Themen geplant:
Unsere Zukunft gestalten
- Zukunft der Endoskopie – Priorisierung der Patientenerfahrung
- Klinische Forschung – Die Zukunft findet jetzt statt
- Gesundheits-Analphabetismus & Compliance – was bedeutet das für die Endoskopie?
Verbesserung der Hygiene
- Mikrobiologische Überwachung – Vergleichen wir Äpfel und Birnen?
- Sichtprüfung der Endoskopkanäle nach der Aufbereitung mit verschiedenen Prozesschemikalien
- Debatte: Wo sollen Endoskope aufbereitet werden – in der Endoskopie oder in der ZSVA? Wer ist für die Aufbereitung zuständig?
Auswirkung von COVID-19
- COVID-19 - - was macht es mit Personal und Patienten?
- Stressmanagement in der Endoskopie – Ressourcen und hilfreiche Tools
- Herausforderungen in der Vorbereitung von Patienten auf endoskopische Untersuchungen während der Covid-19-Pandemie
- Rolle der CED-Pflege bei der Covid-Impfung von Patienten mit biologischer Therapie
Erweiterte Rollen – Visionen & Realität
- Kapselendoskopie-Service durch Pflege
- Nurse Endoscopist in der Darmkrebsvorsorge: Pilotprojekt in Italien
- Das PEG-Team: Eine erweiterte Rolle für die Krankenpflege in der Endoskopie
- Die Rolle der Pflege bei der Betreuung von Dysphagiepatienten
Weiterbildung – neue Ansätze zur Verbesserung der Pflegekompetenz
- Erfahrungen mit Virtual Reality in der Ausbildung – ein Interview mit den Entwicklern
- Lebensqualität bei Barrett-Patienten – was müssen Pflegekräfte wissen?
- Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern
- Die Wirkung eines strukturierten Trainingsprogramms – Hybrid-PEG durch Pflegepersonal erhöht die Patientensicherheit
Management von Endoskopieeinheiten – Fokus auf Gesundheit und Sicherheit
- Erfahrungen mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
- Endoskopie-Pflege leitet das Überweisungs- und Wartelistenmanagement
- Multidisziplinärer Ansatz für funktionelle Beschwerden nach Speiseröhren- und Magenkrebs-Operation
- CHKS-Akkreditierung und ISO 9001-Zertifizierung einer Endoskopieeinheit
Personal- und Patientensicherheit
- Sedierung in der GI-Endoskopie 2022 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Europa
- Inne halten – Sign-in, Team-Time-out und Sign-out im Alltag umsetzen
- Patientensicherheit in der Endoskopie - Was eine professionelle Versorgung auszeichnet
- Mein Rücken, meine Schulter, meine Finger – Gesundheitsprobleme in der Endoskopie und wie man damit umgeht
Fortgeschrittene endoskopische Techniken – der Schlüssel zum Erfolg
- ERCP & EUS – Der Pilot ist nur so gut wie sein Co-Pilot – was Pflegekräfte wissen müssen
- 6 Augen – 6 Hände: Teamarbeit bei Polypektomie, EMR, ESD
- Blutstillung bei Varizen- und Nicht-Varizenblutung – Give me 5: wann – wo – warum – wer – welche Technik?
- Bariatrische Endoskopie - etablierte und neue Techniken
Leber-Pflege
- Leberspezialisten der Pflege in den Niederlanden
- Aufbau einer Spezialisierung – Ressourcen und Grenzen
- Leber und Ernährung – Ein Qualitätsentwicklungsprojekt
- Palliativpflege für Patienten mit alkoholbedingter Leberzirrhose