Startdatum: 13. Dez 2025
Enddatum:  - 14. Dez 2025
Ort: Teilvirtuell

Beschreibung: 

reanitrain®-Sedierungsseminar „Grundkurs Sedierung und Notfallmanagement“ (G2-Kurs) für Pflege- und -assistenzpersonal (teilvirtuelle Variante)

13.-14.12.2025 

auf Grundlage der S3-Leitlinie Sedierung der DGVS, der Sedierungsempfehlungen von ÖGGH und SGG, der Empfehlung zur Sedierung der DGP, des Positionspapiers Kardioanalgosedierung der DGK und nach dem Curriculum der DEGEA/IVEPA und der SGG
teilvirtuelles „2+1“-Tages-Seminar für Pflege- und -assistenzpersonal

Einladungsflyer mit weiteren Detailinformationen: https://www.reanitrain.de/downloads/flyer.pdf     
 
Anmerkung der Redaktion:  Das Institut besitzt die offizielle Anerkennung der DEGEA/IVEPA, DGVS und SGG als Fortbildungsstätte zur Durchführung des Seminars „Sedierung und Notfallmanagement“ auf der Grundlage S3-Leitlinie Sedierung der DGVS, der Sedierungsempfehlungen von ÖGGH und SGG, der Empfehlung zur Sedierung der DGP, des Positionspapiers Kardioanalgosedierung der DGK und der Curricula von DEGEA, IVEAP und SGG. Der Kurs wurde entsprechend des DEGEA-/IVEPA-/SGG-Curriculums konzipiert.

Zielgruppe

  • Krankenschwestern/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Medizinische Fachangestellte mit oder ohne absolvierte Fachweiterbildung, die im Rahmen von Untersuchungen und Eingriffen in der Gastroenterologie, Pneumologie, Kardiologie oder anderen Fachgebieten in die Analgosedierung einbezogen sind.

Konzept

  • Das Praxisseminar mit 24 Unterrichtseinheiten ist nach dem Curriculum der DEGEA/IVEPA/SGG (http://www.degea.de/typo3/index.php?id=74 bzw. www.sggssg.ch/propofol-sedierung-in-der-gastroenterologie/ausbildungskonzept-propofol-sedierung-in-der-gastroenterologie/) auf Basis der genannten Leitlinien, Empfehlungen und Positionspapiere aufgebaut. Die 16 Unterrichtseinheiten Theorie werden mit 8 Unterrichtseinheiten Praxis an diversen Simulatoren aufgelockert.
  • Es handelt sich beim angegebenen Termin um eine teilvirtuelle Kursvariante: während des 2-tägigen virtuellen LIVE-online-Kurses (Tag 1 & 2) werden Ihnen die theoretischen Grundlagen vermittelt. Sie erhalten sämtliche Lerninhalte in gewohnt klarer und verständlicher Form mit gleicher Qualität wie beim realen Kurs angeboten. Es besteht die Möglichkeit, live oder im Chat Fragen zu stellen bzw. mit den Referenten zu kommunizieren. Sie verfolgen den gesamten Vortrag zeitgleich in dem von uns zugesandten Skript und auf Ihrem elektronischen Medium. Die technischen Voraussetzungen werden vor Kursbeginn durch unser Team zusammen mit Ihnen individuell überprüft bzw. eingerichtet. Sie erhalten vor und während des Kurses bei technischen Fragen oder Problemen kontinuierlich Anleitung und Support. Sie benötigen keinerlei technische Vorkenntnisse - wir lassen Sie nicht allein. Den Termin für den erforderlichen Praxistag (Tag 3) in Kleingruppen müssen Sie nach Ihren Wünschen separat an einem beliebigen unserer Kursorte https://www.reanitrain.de/kurstermine.html  frei auswählen. 
  • Zur Vorbereitung auf das Seminar wird ein Studienbrief verschickt.
  • Am Kursende erfolgen schriftliche und praktische Prüfung und die Aushändigung eines Zeugnisses/Zertifikates der DEGEA/IVEPA und der reanitrain® GmbH.

Kursleitung

  • Ärztliche Kursleitung: Dr. med. Stephan Nickl, Facharzt für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Ärztliches Qualitätsmanagement
  • Pflegerische Kursleitung: Roland Klostius, Lehrrettungsassistent, Dozent im Rettungsdienst, Dozent in der Erwachsenenbildung

Kursdauer

  • Tag 1: 09.00 -16.45 Uhr
  • Tag 2: 09.00 -12.30 Uhr
  • separat zu buchender Praxistag dann 08.15 - 19.00 Uhr

Kosten

  • die Kursgebühr entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter https://www.reanitrain.de/sedierung-notfallmanagement_g2.html 
  • bitte fragen Sie nach unseren umfangreichen Rabatt- und Paketangeboten (z.B. für BNG-Mitglieder)
  • incl. Pausenverpflegung, Kursskript und ausführlichem Schulungs-/Übungsmaterial - ohne Übernachtung

Kursort:

  • virtueller Kurs - Sie nehmen vom Platz/Ort Ihrer Wahl aus am Theorieteil des Kurses teil. Den Praxistag buchen Sie separat an einem von Ihnen ausgewählten Kursort (s.o.)

Zusätzliche Informationen:

  • Teilvirtuelle Kursformate: wir bieten unsere 3-tägigen Grundkurse auch als teilvirtuelle LIVE-Videokurse mit separatem Praxistag oder als Video-on-demand-Kurse mit separatem Praxistag an (https://www.reanitrain.de/sedierung-notfallmanagement_g2.html 
  • inhouse-Kurse: bei entsprechendem Interesse bieten wir unsere Sedierungsseminare deutschland-/österreich-/schweiz-/südtirolweit auch an einem Ort und Zeitpunkt Ihrer Wahl (in-house-Kurse) als Blockkurs oder auch als tageweise gesplitteter Kurs an. Bitte setzen Sie sich dazu mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung.
  • Erweiterte Kurse: wir bieten auch eine 5-tägige Ausbildung zur Sedierungsfachkraft (G5-Kurse) bzw. 2-tägige Refreshkurse zur Sedierungsfachkraft (G6-Kurse) an (https://www.reanitrain.de/sedierung-notfallmanagement_g5.html).
  • Eignung für andere Fachgebiete: unsere Sedierungskurse sind auch für Ärztinnen/Ärzte, Teams, Assistenzpersonal aus anderen Fachbereichen wie z.B. Pulmologie (Bronchoskopie), Kardiologie (TEE, Herzkatheter), Reproduktionsmedizin (IVF), Radiologie oder Urologie etc. geeignet.
  • Reanimationskurse: wie bieten auch jährliche, speziell für Ihre Abteilung konzipierte in-house-Reanimationsübungen nach der aktuellen Leitlinie 2015 bzw. Empfehlung der DEGEA an (G4-Kurse).
  • wie bieten auch die Durchführung einer externen Begutachtung Ihrer Abteilung (peer-review-Verfahren nach der aktuellen Leitlinie 2023) an.
  • wir bieten auch Sedierungsbegleitung (hands-on und in-house) zur optimalen praktischen Umsetzung der erlernten Kursinhalte an.

Anmeldung
reanitrain® GmbH - Sedierung & Notfallmanagement
Kompetenzzentrum Notfallmedizin
Rottenburger Str. 7
D-84085 Langquaid

Tel.:   +49 (0) 94 52 / 350 66-0
Fax.   +49 (0) 94 52 / 350 66-99
e-mail: info@reanitrain.de - info@reanitrain.at - info@reanitrain.ch 
Web: http://www.reanitrain.de/sedierung-notfallmanagement.html

online-Anmeldung: https://www.reanitrain.de/sedierung-notfallmanagement_anmeldung.html


DEGEA-Frühjahrskongress 2025 in Würzburg
Zum Termin...


Aktuelle Meldungen der DEGEA
hier zu lesen:

Möchten Sie sich zu unserem Newsletter registrieren?
Dann klicken Sie hier:
Zur Registrierung