Enddatum: - 20. Sep 2025
Beschreibung:
DEGEA-Herbstkongress im Rahmen von Viszeralmedizin 2025
am 19.-20.09.2025 in Leipzig
Kongresswebsite
Anmeldung zum DEGEA-Kongress
Der DEGEA-Herbstkongress, der am 19.-20. September 2025 in den Kongresses „Viszeralmedizin 2025“ in Leipzig eingebettet wird, ist 2025 ein wichtiger Kongress, weil im Rahmen des Kongresses die nächsten Vorstandswahlen der DEGEA stattfinden. Grund genug für Mitglieder beim Kongress dabei zu sein, damit Sie Ihre Stimme abgeben können.
Webinar am 17.09.2025: Power Lessons Endoskopie
- Submukosale und sub-submukosale Endo-Interventionen
- Dünndarm-Endoskopie: Welche "Power" haben wir hier?
- Subepitheliale Tumoren: Was tun? Und wie?
- "Kühl bleiben in engen Röhren": Neues zur Cholangioskopie mit Biopsien & Co.
- Endoskopische Naht- und Verschlusstechniken: Game Changer?
- EUS-gesteuerte Anastomosen: Wo, wann und wie?
Vortragsprogramm am 18.-19.09.2025
Robo-DOC 2025: Wozu taugt die KI in der Endoskopie?
- "Smart Gaming“ in der Weiterbildung
- Roboter-Resektionen in der Endoskopie: Fakt oder Future?
- EUS und KI – macht das Sinn?
- State-of-the-Art: KI und wir in der Endoskopie
Pflege in der Endoskopie
- Sedierung in der Endoskopie – wo stehen wir 2025
- Funktionsdiagnostik – auch eine pflegerische Herausforderung
- Transkulturelle Pflege in der Endoskopie am Beispiel von Menschen aus dem islamischen Kulturkreis
- Endoskopie – Begegnungsort zwischen Technik und Tragik
Gesundheitsförderung & Work Live Balance
- Wie geht es weiter - Fachweiterbildung oder Studium?
- Aktiv bleiben in der Endoskopie bis 67 – lebensphasengerechtes Arbeiten
- Ergonomisches Arbeiten und Belastungen in der Endoskopie – wo stehen wir 2025
- Wie bleiben wir entspannt, kraftvoll und gelassen? Machen Sie mit
Assistenz bei endoskopischen Techniken
- Burried Pumper – was sollte das Endoskopiefachpersonal wissen
- Nahttechniken – Der Pilot ist nur so gut wie sein Co-Pilot
- Der Besondere Fall: Komplikation wegen nicht eingeschalteter CO2-Insufflation
Neue Verfahren in der Endoskopie – schon Standard?
- Was taugen Endo-Verschlusstechniken bei Insuffizienzen und Fisteln?
- Unterwasser-EMR, POEM und Zenker – wie geht´s am besten?
- Geht´s auch einfacher – z. B. mit "Resect plus"?
- Neueste Möglichkeiten der digitalen Endoskopie
- Schnellere Resektionen durch Hybrid-Verfahren – was geht?
Achtsam endoskopieren – schaffen wir Klimaschutz, Müllreduktion und Ergonomie?
- Prävention des „muscular overuse“ – wie geht das?
- So viel Müll und CO₂ Verbrauch – was tun?
- Teamaspekte: Crew Resource Management – Lernen von der Luftfahrt
- Update zu den „Single Use Endoscopes“ – eine freundliche Lösung
EUS-Total: Alles Wichtige zur Endosonographie
- EUS-gesteuerte Eingriffe an Gallenwegen und dem Pankreas
- Verbesserte Tumor-Diagnostik mittels EUS: Vaskularisierung, molekulare Marker, Organoide und mehr
- State of the Art Lecture: Endocopy Award 2025
- The Power of EUS 2025: Evolution from "grey-and-white wizardry" towards a highly effective interventional tool
- EUS-gesteuerte Kolo-Enterostomie und Gastro-Enterostomie
Interventionelle Endoskopie in der Palliativmedizin
- EUS-gesteuerte Gastro-Hepaticostomie/Bulbostomie
- RFA in den Gallenwegen – und was sonst?
- PEG-Verfahren: Was geht am besten?
- Neues zu Metallstents in Ösophagus, Dünndarm und Kolon
- EUS-gesteuerte Gastro-Enterostomie/Kolostomie
Komplikationen in der interventionellen Endoskopie
- Möglichkeiten und Wirkung von CIRS-Systemen in der Praxis
- Wie beherrsche ich Komplikationen bei der EUS-Intervention?
- Vollwand-Resektionen: Immer sicher?
- POEM, ESD, EID – typische Komplikationen und ihre Behandlung
Komplexe Endoskopische Techniken
- Neue Zugangswege in der Endoskopie - Übersicht über LAMS (z.B. Gastroenterostomie,
- Blutstillungstechniken kritisch bewertet
- Abtragungstechniken – was macht wann Sinn?
- Blick über den anderen Tellerrand - Endoskopie in der Veterinärmedizin
DEGEA-Workshops am 20.9.2025
Die DEGEA-Workshops bestehen aus zwei Teilen:
- Im ersten Teil wird der theoretische Hintergrund, Fachwissen und Anwendungshinweise in Form von Vorträgen präsentiert.
- Im zweiten Teil lädt eine umfangreiche Ausstellung mit Hands-on Tischen zu praktischen Übungen, „Touch & Feel“ und zum Austausch in der Launch vor den DEGEA-Sälen ein
Nutzen Sie den Austausch mit Kollegen und Fachexperten.
DEGEA-Workshop 1: Endoskopische Techniken – aktuelle Trends und neue Entwicklungen
- Sondiert, nicht spekuliert – sichere Anlage von Gastro- und Jejunalsonden (Avanos Medical Deutschland GmbH )
- AWC®duo: Kappenbasierte Interventionstechniken mit integriertem Zusatzkanal (Ovesco Endoscopy AG)
- Mit Sog zur Genesung: Tipps & Tricks zur endoskopischen Vakuumtherapie (Boston Scientific Medizintechnik GmbH)
- Der unsichtbare Held der ERCP: Warum der richtige Führungsdraht entscheidend ist ! (MICRO-TECH Europe GmbH)
- Kurzdrahttechnik - Tipp & Tricks (FUJIFILM Deutschland)
- ERCP Via Kurzdraht - Short Track - ein Trend der sich lohnt?! (Medi Globe GmbH)
- Effektive Blutstillung in der Notfallendoskopie: Techniken und Strategien (STERIS Deutschland GmbH)
- Erbe Innovationen für die Gastroenterologie (Erbe Elektromedizin GmbH)
- Blutstillung mit HemoCer
- Endoskopisches Nähen – Was bedeutet das für die Assistenz? (OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH)
DEGEA-Workshop 2: Hygiene & Arbeitssicherheit – aktuelle Trends und neue Entwicklungen
- Ergonomie in der Endoskopie (Pentax Medical)
- Hintergrund und Umsetzung einer Risikoanalyse in der Endoskopie aus der Sicht eines Prozesschemikalienherstellers (Chemische Fabrik Dr. WEIGERT GmbH & Co. KG)
- Vorreinigung der Endoskopkanäle leicht gemacht: Effizient und umweltfreundlich mit dem vollautomatisierten AquaTYPHOON™ (Wassenburg)
- Chancen von Einweg-Produkten in der grünen Endoskopie (Ambu GmbH)
- Aufbereitung Endoskopie – abseits des Endoskops (OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH)
DEGEA-Workshop 3: Dokumentation in der Endoskopie – von manuell bis digital
Das Ziel des Workshops ist es, die pflegerische Dokumentation aus digitaler Sicht praxisnah zu beleuchten und unterschiedlichste Lösungen darlegen. Dabei werden manuelle Arbeitsweise in bewährte, digitale Varianten umgewandelt und kommende Innovationen vorgestellt.